Das Zertifikat DIN EN ISO/IEC 17024:2012 („EURO-ZERT“) – Warum es wichtig für Hausbesitzer, Mieter und Immobilienkäufer ist

Karsten Tebinka • 14. April 2025

Kennen Sie das auch? Beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie wünschen Sie sich Sicherheit und Vertrauen in die Qualität der Bauausführung. Doch wie kann man als Laie sicherstellen, dass ein Sachverständiger über die nötige Qualifikation verfügt, um die Bausubstanz objektiv und professionell zu bewerten? Hier kommt das Zertifikat DIN EN ISO/IEC 17024:2012 („EURO-ZERT“) ins Spiel.

Dieser Blog klärt, was die Zertifizierung bedeutet, wie sie Hausbesitzern, Mietern und Immobilienkäufern hilft und warum sie ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Sachverständigen sein sollte – insbesondere, wenn Sie mit Experten wie Bausachverständigenbüro Tebinka zusammenarbeiten, die diese Qualifikation besitzen.

Mauerwerk Salzausblühungen

Was ist die DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Zertifizierung?


Die DIN EN ISO/IEC 17024 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Zertifizierung von Personen definiert. Ziel der Zertifizierung ist es, sicherzustellen, dass Sachverständige über die notwendigen fachlichen Kompetenzen verfügen, um ihre Rolle auszuüben. Die SVG EURO-ZERT GmbH bietet Prüfungen und Zertifikate an, die nach dieser Norm anerkannt sind.


Zusammengefasst bedeutet dies:

  • Prüfung der Fachkompetenz anhand strenger Standards.
  • Objektivität und Unabhängigkeit bei der Beurteilung von Bauschäden und Bauzuständen.
  • Regelmäßige Überprüfung, um sicherzustellen, dass die Qualifikationen aktuell bleiben.


Warum ist diese Zertifizierung für Hausbesitzer und Mieter wichtig?


Für Hausbesitzer, Mieter oder Immobilienkäufer ist es oft schwierig, die Qualität einer Immobilie oder die Ursachen von Schäden zu beurteilen. Hier kann ein zertifizierter Sachverständiger wie Karsten Tebinka wertvolle Unterstützung bieten.


Die Zertifizierung garantiert:


  • Fachkundige Expertise: Zertifizierte Sachverständige haben durch ihre Ausbildung und Prüfung bewiesen, dass sie umfassendes Wissen besitzen.
  • Verlässliche Gutachten: Ob es sich um Feuchtigkeitsschäden, Schimmelpilz oder generelle Bauzustandsanalysen handelt – wir liefern fundierte und unabhängige Einschätzungen.
  • Sicherheit und Vertrauen: Dadurch können Sie kostspielige Fehler oder Missverständnisse bei Bau- und Kauffragen vermeiden.


Die Vorteile eines EURO-ZERT-zertifizierten Sachverständigen


Die Zusammenarbeit mit einem Experten wie dem Bausachverständigenbüro Tebinka, das gemäß der SVG EURO-ZERT GmbH Zertifizierungsordnung qualifiziert ist, bringt viele Vorteile mit sich:


  • Individuelle Lösungen: Tebinka analysiert nicht nur das Problem, sondern bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die die Ursache der Schäden beheben und nicht nur deren Symptome verdecken.
  • Rechtliche Absicherung: Gutachten von zertifizierten Sachverständigen sind häufig vor Gericht und bei Versicherungen anerkannt.
  • Langjährige Erfahrung: Die Kombination aus Expertise und praktischer Erfahrung macht uns zu einem unverzichtbaren Partner.


Was ist die SVG EURO-ZERT GmbH Zertifizierungsordnung?


Dies ist der spezifische Standard, an dem sich die Qualifikationen und Prüfverfahren orientieren. Er definiert klare Kriterien für die Zertifizierung von Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024.


Wichtige Aspekte dieser Zertifizierungsordnung: 


  1. Transparenz der Verfahren, sowohl für die Kandidaten als auch für Klienten. 
  2. Nachweis spezifischer Fachkenntnisse, z. B. in Bauwerksdiagnostik, Feuchte- und Schimmelpilzbewertung. 
  3. Regelmäßige Weiterbildung, um sicherzustellen, dass zertifizierte Sachverständige auf dem neuesten Stand bleiben.


Durch ihre Einhaltung wird sichergestellt, dass nur die qualifiziertesten Experten  diese anspruchsvolle und wichtige Aufgabe durchführen dürfen.


Zertifizierung und Immobilienwert – wie hängen sie zusammen?


Ein zertifizierter Sachverständiger bewertet Immobilien präzise und objektiv. Dies kann den Wert direkt beeinflussen:


  • Höhere Verkaufschancen: Ein fundiertes Gutachten gibt potenziellen Käufern Sicherheit und begründet einen fairen Preis. 
  • Vermeidung von Folgekosten: Mängel werden frühzeitig erkannt und können oft kostengünstiger behoben werden. 
  • Langfristiger Werterhalt: Ein gut bewertetes und instand gesetztes Gebäude behält seinen Wert über viele Jahre hinweg.


Häufige Missverständnisse zur Zertifizierung


"Jeder Sachverständige ist automatisch qualifiziert."


Falsch. Ohne die richtige Zertifizierung fehlen oft relevante Fachkenntnisse und einheitliche Standards.


"EURO-ZERT ist nur ein weiteres Zertifikat."


Unwahr. Es ist ein international anerkannter Nachweis höchster Kompetenz.


"Zertifizierte Dienstleistungen sind teurer."


Im Gegenteil! Die Kosten für zertifizierte Gutachten lohnen sich durch die langfristigen Einsparungen, die mit fundierten Beurteilungen einhergehen.


Finden Sie zertifizierte Experten in Ihrer Nähe



Sind Sie Hausbesitzer, Mieter oder Käufer und suchen einen Experten? Wenden Sie sich an Tebinka – Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Region Berlin/Brandenburg. Mit umfassender Erfahrung, Detailgenauigkeit und der Zertifizierung DIN EN ISO/IEC 17024 („EURO-ZERT“) können Sie sich sicher sein, dass Ihr Projekt in den besten Händen liegt.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren oder direkt einen Termin zu vereinbaren!


von Karsten Tebinka 14. April 2025
Entdecken Sie, wie Sie holzzerstörende Pilze erkennen, Schäden verhindern und Holzstrukturen professionell schützen. Lesen Sie unseren Leitfaden mit Tipps und Lösungen.
von Karsten Tebinka 14. April 2025
Erfahren Sie, wie Sie mit Gutachten Innenraumschadstoffe durch Holzschutzmittel erkennen, entfernen und Ihre Gesundheit schützen können.
von Karsten Tebinka 14. April 2025
Erfahren Sie, wie Sie typische Bauschäden bei Bestandsimmobilien erkennen, deren Werte erhalten und Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht werden!
Mehr anzeigen
Share by: